Wir, die Cosmo Kurier eG, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen mit hoher Aufmerksamkeit, selbstverständlich unter Beachtung der rechtlichen Anforderungen berücksichtigen. Hiermit möchten wir Sie im Sinne des Art. 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) darüber informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei der Cosmo Kurier eG verarbeitet werden.

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter

Cosmo Kurier eG
Möllendorffstr. 54
10367 Berlin

Tel.: 030 / 40 30 44 0

Mail: datenschutz@cosmokurier.de

Datenschutzbeauftragte: Rebecca Wiemer, Wiemer Arndt UG, Adolfstr. 4, 13347 Berlin

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix ?https://? im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch ?http://? gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln ? etwa bei Anfragen oder Logins ? können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Betroffeneninformation Kunden/Auftraggeber *

Kunden/Auftraggeber

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Cosmo Kurier eG
Möllendorffstraße 54
10367 Berlin

2. Datenschutzbeauftragte

Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO in Zusammenhang stehenden Fragen richten Sie bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Rebecca Wiemer
Wiemer & Arndt - Datenschutz und Online Marketing UG
kontakt@wiemer-arndt.de

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter der Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSG neu) sowie aller anderen maßgeblichen Gesetze.
Kommt ein Vertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses (z.B. Kurierleistung).
Der Abschluss bzw. die Durchführung eines Vertrages (z.B. Kurierleistung) ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2a) DSGVO ein.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren und eine Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs.1a) DSGVO einholen.
Gegebenenfalls kann die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich sein, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen. Grundlage ist hier der Art. 6 Abs. 1f) DSGVO wie z.B. in folgenden Fällen: Geltendmachung von Ansprüchen, Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten, Erkennung und Beseitigung von Missbrauch, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.

4. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrem Vertragsverhältnis in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten),Angaben zu Firmendaten (wie Firmenname, Firmenanschrift und Kontaktdaten des Ansprechpartners), Angaben zu Zahlungsdaten, der Kundennummer und bereits erbrachten Dienstleistungen oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang des Vertragsverhältnisses übermitteln.

5. Kategorien von Empfängern

Ihre personenbezogenen Daten können von uns an angeschlossene Kurierunternehmen und weitere Dritte (z. B. an Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung, Postdienste für die Brief- und Warenzustellung, Steuerberater zur Erfüllung von steuerrechtlichen Meldepflichten, Telekommunikationsdienstleister oder öffentliche Stellen und Institutionen wie etwa Finanzbehörden, Versicherungsträger usw.) übermittelt werden, sofern Sie vorher in die Übermittlung eingewilligt haben, wir vertraglich hierzu verpflichtet sind oder eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis hierzu besteht.
Zudem können wir Ihre Daten an weisungsgebundene Auftragsverarbeiter weitergeben (z.B. IT-Dienstleister u.a. für Fernwartungen und Support, Hosting-Anbieter, Rechenzentren etc.). Die weitergegebenen Daten dürfen durch den Dienstleister nur auf Basis von Vereinbarungen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden und unterliegen der Vertraulichkeit.
Eine Information zu eingesetzten Dienstleistern erhalten Sie von uns auf schriftliche Anfrage.

6. Dauer der Datenspeicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Aufbewahrungsfristen). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die Speicherfristen betragen danach bis zu 10 Jahre nach Beendigung eines Vertrages.

7. Betroffenenrechte

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Bedingungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen steht weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu.
Sie haben das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.

8. Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die oben genannte Datenschutzbeauftragte oder an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin

9. Datenübermittlung in ein Drittland

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, dann erfolgt dies nur wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben, die Übermittlung zur Erbringung vertraglicher Dienstleistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist oder die Übermittlung gesetzlichen Vorschriften unterliegt. Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR nur dann, wenn durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

10. Erforderlichkeit des Bereitstellens personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen, werden wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen.

Betroffeneninformation Bewerber *

Bewerber

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung verarbeiten und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante Informationen bereit.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Cosmo Kurier eG
Möllendorffstraße 54
10367 Berlin

2. Datenschutzbeauftragte

Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO in Zusammenhang stehenden Fragen richten Sie bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Rebecca Wiemer
Wiemer & Arndt - Datenschutz und Online Marketing UG
kontakt@wiemer-arndt.de

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 BDSG. Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren nötig sind.
Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f DSGVO, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

4. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie Daten zur Gesundheit sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.

5. Kategorien von Empfängern

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten brauchen oder diese gestützt auf unser berechtigtes Interesse verarbeiten dürfen.
Ihre personenbezogenen Daten können von uns an Dritte (z. B. an Postdienste für die Brief- und Warenzustellung, Telekommunikationsdienstleister oder öffentliche Stellen und Institutionen wie etwa Finanzbehörden, Krankenkassen, Versicherungsträger, usw.) übermittelt werden, sofern Sie vorher in die Übermittlung eingewilligt haben, wir vertraglich hierzu verpflichtet sind oder eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis hierzu besteht.
Zudem können wir Ihre Daten an weisungsgebundene Auftragsverarbeiter weitergeben (z.B. IT-Dienstleister u.a. für Lohnabrechnung, Hosting-Anbieter, Rechenzentren etc.). Die weitergegebenen Daten dürfen durch den Dienstleister nur auf Basis von Vereinbarungen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden und unterliegen der Vertraulichkeit.
Eine Information zu eingesetzten Dienstleistern erhalten Sie von uns auf schriftliche Anfrage.

6. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange wie dies über die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich sind. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.

7. Betroffenenrechte

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Bedingungen die Berichtigung, oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen steht weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu.
Sie haben das Recht der Verarbeitung Ihrer pb Daten zu widerrufen.

8. Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die oben genannte Datenschutzbeauftragte oder an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin

9. Datenübermittlung in ein Drittland

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, dann erfolgt dies nur wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben oder die Übermittlung gesetzlichen Vorschriften unterliegt. Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR nur dann, wenn durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

10. Erforderlichkeit des Bereitstellens personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung bereitstellen, werden wir kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen.

11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt, das heißt, die Entscheidung über Ihre Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung.

Betroffeneninformation Kurierunternehmer *

Kurierunternehmer

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Betätigungsfeld als selbständiger Kurierunternehmer bei der Cosmo Kurier eG interessieren. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten während der Interessentenphase verarbeiten und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante Informationen bereit.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Cosmo Kurier eG
Möllendorffstraße 54
10367 Berlin

2. Datenschutzbeauftragte

Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO in Zusammenhang stehenden Fragen richten Sie bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Rebecca Wiemer
Wiemer & Arndt - Datenschutz und Online Marketing UG
kontakt@wiemer-arndt.de

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung im Betätigungsfeld als selbstständiger Kurierunternehmer für die Cosmo Kurier eG, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Vertragsverhältnisses mit uns erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt unter der Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSG neu) sowie aller anderen maßgeblichen Gesetze.
Der Abschluss des Vertrages (Vermittlungsvertrag) ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2a) DSGVO ein.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren und eine Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs.1a) DSGVO einholen.
Gegebenenfalls kann die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich sein, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen. Grundlage ist hier der Art. 6 Abs. 1f) DSGVO wie z.B. in folgenden Fällen: Geltendmachung von Ansprüchen, Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten, Erkennung und Beseitigung von Missbrauch, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.

4. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten Daten, die mit dem Betätigungsfeld als selbstständiger Kurierfahrer in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie zu Kontodaten sein oder andere Angaben, die Sie uns im Rahmen der vorvertraglichen und vertraglichen Verhandlung übermitteln.

5. Kategorien von Empfängern

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten brauchen oder diese gestützt auf unser berechtigtes Interesse verarbeiten dürfen.
Ihre personenbezogenen Daten können von uns an Dritte (z. B. an Postdienste für die Brief- und Warenzustellung, Telekommunikationsdienstleister, Versicherungsträger, genossenschaftliche Prüfungsverbände, Auftraggeber oder öffentliche Stellen und Institutionen wie etwa Finanzbehörden, usw.) übermittelt werden, sofern Sie vorher in die Übermittlung eingewilligt haben, wir vertraglich hierzu verpflichtet sind oder eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis hierzu besteht.

Zudem können wir Ihre Daten an weisungsgebundene Auftragsverarbeiter weitergeben (z.B. IT-Dienstleister u.a. für Fernwartungen und Support, Hosting-Anbieter, etc.). Die weitergegebenen Daten dürfen durch den Dienstleister nur auf Basis von Vereinbarungen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet werden und unterliegen der Vertraulichkeit.
Eine Information zu eingesetzten Dienstleistern erhalten Sie von uns auf schriftliche Anfrage.

6. Dauer der Datenspeicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Aufbewahrungsfristen). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die Speicherfristen betragen danach bis zu 10 Jahre nach Beendigung eines Vertrages.

7. Betroffenenrechte

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Bedingungen die Berichtigung, oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen steht weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu.
Sie haben das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.

8. Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die oben genannte Datenschutzbeauftragte oder an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin

9. Datenübermittlung in ein Drittland

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, dann erfolgt dies nur wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben, die Übermittlung zur Erbringung vertraglicher Dienstleistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist oder die Übermittlung gesetzlichen Vorschriften unterliegt. Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR nur dann, wenn durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

10. Erforderlichkeit des Bereitstellens personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen, werden wir kein Vermittlungsvertrag mit Ihnen eingehen.

11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung 

Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt, das heißt, die Entscheidung über Ihre Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung.

* Gender Erklärung:
Zur besseren Lesbarkeit werden in diesem Text personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z.B. "Kunden" statt "KundInnen" oder "Kundinnen und Kunden". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.